
Klassenfahrt Amsterdam – die aufregend junge Stadt mit großer Tradition
Stellen Sie sich Ihre Reise (Hotels, Zusatzleistungen) individuell zusammen, oder fragen Sie eines unserer fertigen Angebotspakete an.
Programmvorschlag für Ihre Klassenfahrt nach Amsterdam

Gerne beraten wir Sie persönlich:
Mit unseren 35 Jahren Erfahrung finden wir sicher das richtige Angebot für Sie.
Amsterdam Highlights
Eine Klassenfahrt nach Amsterdam bedeutet für Jugendliche die Begegnung mit einer der „trendigsten“ Städte Europas, einer Stadt mit kosmopolitischer Atmosphäre.
Amsterdam als Ziel einer Jugendreise verbindet als Bildungs- und Erlebnisreise die unterschiedlichsten Interessen von Jugendlichen auf lockere und entspannte Weise. In kaum einer anderen Stadt sind Kunst und Geschichte, Toleranz und multikulturelles Zusammenleben, Traditionsbewusstsein und Weltoffenheit so sehr im Selbstverständnis der Menschen lebendig.
Amsterdam – „Venedig des Nordens“
Das Wasser spielt in Amsterdam, der Stadt an der Amstel, seit ihrer Gründung im 13. Jahrhundert eine zentrale Rolle. Wie Venedig auf Pfählen errichtet, ruht die Stadt auf 5 Millionen Stämmen – die größte Pfahlsiedlung der Welt.
Der Reichtum der Hauptstadt ist untrennbar verbunden mit dem Aufstieg der Niederlande zu einer der führenden Seemächte in Europa. Durch die „Vereinigte Ostindische Kompanie“, gegründet im Jahre 1602, entwickelte sich Amsterdam zum Tor zur Welt für den Überseehandel. Der Gewürzhandel brachte der „Stadt der Pfeffersäcke“ Macht und Reichtum.
Zwei Jahrhunderte dauerte das „Goldene Zeitalter“ der niederländischen Hauptstadt, bis um 1800 England und Frankreich die Niederlande als führende Seemacht verdrängten.
Amsterdam und seine Grachten
Eine Bootstour durch die Wasserstraßen gehört zum absoluten Muss in Amsterdam. Der Grachtengürtel – bestehend aus Heren-, Keizers- und Prinsengracht – wurde im 17. Jahrhundert angelegt. In Form eines Hufeisens legt er sich um den Stadtkern, vom „Singel“ nach außen hin begrenzt. Seit 2010 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt, durchziehen heute 165 Grachten die Stadt.
Bei einer Rundfahrt gewinnt man einen überwältigenden Eindruck von der Schönheit Amsterdams. Durch die malerischen Wasserkanäle gleitet man vorbei an zahlreichen historischen Kaufmannshäusern, Kirchen und Museen. Die prachtvollsten Häuser mit ihren reich verzierten Giebeln liegen an der „Goldenen Kurve“, der „Gouden Bocht“ zwischen der Leidsestraat und der Vijzelstraat. Aussicht auf 15 Brücken hat man an der Brücke zwischen Herengracht und Reguliersgracht. Eine Steigerung dieser stimmungsvollen Bilder, ein einmaliges Erlebnis, bringt eine Fahrt bei Nacht mit prächtig beleuchteten Brücken und Häusern, die Amsterdam glitzern lassen.
Grachtenrundfahrten sind eine bequeme Möglichkeit für eine umfassende Stadterkundung. Im Wechsel zwischen Bootsfahrt und Erkundungen zu Fuß kann eine Studienreise für Jugendliche besonders erlebnisreich und vergnüglich werden. „Hop-on-hop-off“-Fahrten ermöglichen beliebige Aus- und Einstiege an besonderen Sehenswürdigkeiten wie z. B. dem Rijksmuseum, dem Van Gogh-Museum, dem Rembrandthuis, der Margere Brug, dem Alten Hafen oder dem Anne-Frank Haus.
Amsterdam – Plätze, Kirchen, Highlights
Schon das Tor nach Amsterdam, der Bahnhof „Centraal Station“, ein prachtvolles Backsteingebäude, ist eine architektonische Sehenswürdigkeit. Über den turbulenten Damrak – vorbei am „De Bijenkorf“, dem ältesten und originellsten Warenhaus der Stadt, gelangt man zum „Dam“. Hier begann die Geschichte der Stadt. Der Dam, angelegt als ein Damm an der Amstelmündung, gab der Stadt ihren Namen. Einst Hinrichtungsstätte und Markt, heute quirliger Treffpunkt, bildet der geschichtsträchtige Platz Herz und Zentrum der Altstadt.
Das „Koninklijk Paleis“, der königliche Palast, errichtet auf 13.000 Baumstämmen, beherrscht den Dam. Nach fast 100 Jahren Bauzeit war das im niederländischen Klassizismus glänzende Gebäude fertiggestellt. Es symbolisiert bis heute den Wohlstand und die Bedeutung der Stadt. Als Mahnmal für die Opfer des 2. Weltkriegs erhebt sich das „Nationaal Monument“. Nicht weit entfernt liegt die „Nieuwe Kerk“, eine gewaltige spätgotische Basilika.
Der Gang durch die Viertel „Nieuwe Zijde“ und „Oude Zijde“ lässt niederländische Geschichte erleben und bringt die Begegnung mit vielen Sehenswürdigkeiten.
Abseits vom Großstadttrubel öffnet sich der „Begijenhof“ – eine Oase der Stille. Seit dem 14. Jahrhundert bis heute lebten und leben hier Frauen jeder Gesellschaftsschicht und jeden Alters.
Am „Spui“, dem großen Platz und Treffpunkt im Universitätsviertel finden sich Cafés und Buchhändler.
Seit dem 17. Jahrhundert handelt man am schwimmenden Blumenmarkt, dem „Bloemenmarkt“ an der „Singel“, mit Blumen.
Vom Glanz im Goldenen Zeitalter zeugt das „Oost-Indisch Huis“, einst Hauptquartier der Ostindischen Kompanie.
Die „Oude Kerk“, die älteste Kirche der Stadt, entstand 1306 als gotische Hallenkirche. Schon damals lag sie an der Hafenstraße und war umgeben von Bordellen und Matrosenspelunken. Bis heute lebt die Oude Kerk in Nachbarschaft mit „De Walletjes“, Amsterdams Rotlichtviertel. Spannend ist auch „Oms’Lieve Heer op Solder“, ein prachtvolles Wohnhaus aus dem 17. Jahrhundert mit einer geheimnisvollen Kirche, versteckt auf dem Dachboden.
Amsterdam und seine Kultur – eine kleine Auswahl
Die weltberühmten Museen sind alleine eine Jugend- und Bildungsreise nach Amsterdam wert.
Das frisch renovierte Rijksmuseum präsentiert Spitzenwerke der europäischen Malerei, vor allem die Meister der niederländischen Malerei: Franz Hals mit seinen historisch genauen Gruppenporträts selbstbewusster Amsterdamer Bürger, Jan Vermeers psychologisch feine Darstellungen von Menschen im Alltag ihrer Zeit und natürlich Rembrandt mit dem Publikumsmagnet schlechthin, der „Nachtwache der Amsterdamer Büchsenschützengilde“.
Das Van-Gogh Museum widmet sich vor allem Vincent van Gogh. Die Fülle seiner Gemälde in glühenden Farben lässt seine gesamte künstlerische Entwicklung nachvollziehen – darunter so bekannte Werke wie die „Vase mit Sonnenblumen“ oder der „Sämann“.
Malerei der klassischen Moderne und Gegenwartskunst präsentiert das „Stedelijk Museum“ mit Werken von Max Beckmann, Wassily Kandinski, Franz Marc oder Marc Chagall.
Berühmte Persönlichkeiten der Weltgeschichte aus Vergangenheit und Gegenwart trifft man – allerdings nur als Wachsfiguren – bei „Madame Tussaud“, einem Ableger des Londoner Wachsfigurenkabinetts.
Das Het Scheepvaartmuseum, das Schifffahrtsmuseum, führt dem Besucher die glanzvolle maritime Vergangenheit der Niederlande vor Augen.
Amüsant, aber auch höchst informativ, werden Jugendliche das Hasch Marihuana&Pep-Museum finden.
Gerade junge Menschen wird ein Besuch im Anne-Frank Huis berühren. In diesem Haus an der Prinsengracht 263 lebte das jüdische Mädchen zwei Jahre lang bis 1944 versteckt in einem Zimmer und schilderte ihren Alltag in dem erschütternden Tagebuch. Als 15-Jährige wurden sie und ihre Familie verraten und von der SS deportiert. 1945 starb das junge Mädchen im KZ Bergen-Belsen an Typhus.
Wichtige Infos und Links zu Ihrer Amsterdam Klassenfahrt
Begonnen hatte bei KB-Reisedienst alles mit der Organisation von Reisen nach Osteuropa. Das war zu einer Zeit, als die östlichen Reiseziele noch nicht auf jeder Agenda standen. Heute umfasst unser Angebot nicht nur Prag, Budapest, Krakau oder andere osteuropäische Metropolen. Für ganz Europa inklusive Istanbul und Kleinasien werden Unterkünfte und Hotels sorgfältig ausgewählt und in Ihr Reiseprogramm individuell eingebunden. Ganz nach unserem Motto: „Reisen bildet und verbindet“.
Die Organisation einer Klassenfahrt ist Zusatzaufwand
Der Alltag an einer Schule fordert viel Kraft, gute Strategien und eine hohe Flexibilität. Den Lehrern und Lehrerinnen bleibt wenig Zeit für zusätzliche Aufgaben, wie z. B. der Koordinierung von Klassenfahrten und Schülerreisen. Egal ob mit den Schülern und Schülerinnen nach Prag, Rom, Berlin oder zu einem anderen Ziel verreist wird: Die umfangreichen Organisationsaufgaben für eine Klassenfahrt bleiben immer dieselben. Zuerst geht es um die Wahl eines interessanten Reiseziels. Oft überlegen sich Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen gemeinsam, welche Stadt oder welche Provinz in Frage kommt. Berlin, Dresden, Hamburg oder soll es ein Ziel im Ausland wie Paris, Amsterdam oder die Toskana sein? Die Auswahl ist groß. Und wenn das Reiseziel festgelegt ist? Dann geht die umfangreiche Planung los; Angebote für das Verkehrsmittel und die Unterkunft werden eingeholt. Die Eltern werden informiert und das attraktivste Reiseangebot wird gebucht. Vieles gibt es zu klären und zu bedenken bei der Planung einer Klassenfahrt oder Schülerreise. Bei KB-Reisedienst werden Sie immer ein offenes Ohr zu allen Fragen rund um Reiseziele und der Organisation von Klassenfahrten finden.
Lehrkräfte und Schule bestimmen den Ablauf
Viele Faktoren sind wichtig, damit Ihre Schülerreise und Klassenfahrt gut gelingt: das richtige Verkehrsmittel im Bezug auf die Gruppengröße, die Unterkunft in Wunschlage und ein informatives Fachprogramm mit genügend Freizeit für die Schüler und Schülerinnen. Das alles erfordert Fingerspitzengefühl und viel Fachkenntnis über das Reiseziel im In- oder Ausland. Welche Ausweispapiere sind nötig, um in das jeweilige Land einreisen zu dürfen? Welche Ausstattung bietet das Hotel oder die Jugendunterkunft? Wie soll die Stadtführung am besten organisiert werden? Welche Museen, Schlösser und andere Sehenswürdigkeiten werden besichtigt? Gibt es spezielle Angebote und Touren, die auf Schüler und Schülerinnen zugeschnitten sind? Welche Besichtigung passt besonders gut zum aktuellen Lehrstoff in der Schule? Und auch ganz praktische Überlegungen sind wichtig. Soll es Halbpension sein im Hotel, vielleicht auch ein Abendessen in einem Restaurant mit landestypischer Küche? Oder möchten Sie nur Übernachtung/Frühstück buchen, um vor Ort flexibel zu sein? Ganz nach Ihren Wünschen planen wir die gesamte Schülerreise und geben dabei gerne nützliche Tipps.
Klassenfahrten erfordern viel Detailarbeit
Kann der Reisebus das Schloss, die Burg oder das Museum direkt anfahren oder ist ein öffentliches Verkehrsmittel die bessere Wahl? Welche Möglichkeiten für den Flughafentransfer bestehen bei Flugreisen? Sind die Zeitspannen für den Umstieg bei Bahnreisen ausreichend bemessen und ist der richtige Ausstiegsbahnhof in Großstädten gewählt? Sind Mehrtagestickets oder Einzelfahrscheine für den ÖPNV preisgünstiger, um alle wichtigen Sehenswürdigkeiten gut zu erreichen? Weiter geht es mit der passenden Verpflegung. Welche Vorteile hat die Buchung der Halbpension? Gibt es Vegetarier, Veganer oder Schüler mit Allergien in der Klasse? Haben alle Schüler und Schülerinnen gültige Ausweispapiere für die Reise? Viele Fragen ergeben sich während der Organisation einer Klassenfahrt. Es bewahrheitet sich die alte Weisheit: „Der Teufel steckt im Detail“! Damit die Detailarbeit für Ihre Schülerreise nicht zur Schwerstarbeit wird, übernehmen wir für Sie die komplette Planung von der Abfahrt an der Schule bis zur Rückankunft an Ihrer Schule.
Über 35 Jahre Berufserfahrung
Als Spezialreiseveranstalter für Klassenfahrten und Schülerreisen verfügen wir über 35 Jahre Berufserfahrung. Exkursionen, Stadtführungen, Aktivangebote und Zeit zur Erholung sind wichtige Eckpunkte, um dem pädagogischen Bildungsauftrag einer Klassenfahrt nachzukommen. „Reisen bildet“ ist eine Aussage von Johann Wolfgang von Goethe. Diese rund 200 Jahre alte Feststellung hat nichts von ihrer Aktualität verloren. KB-Reisedienst möchte das Zitat im pädagogischen Sinn noch erweitern: „Reisen bildet und verbindet“. Klassenfahrten sollen für Schüler und Schülerinnen ihre Bildung, den Zusammenhalt in der Klasse und das Interesse an anderen Städten, Ländern und Kulturen fördern. Dies ist unsere Zielsetzung bei der Organisation Ihrer Klassenfahrt. Unsere engagierten Mitarbeiter haben jahrelange Erfahrung mit Schülerreisen aller Art. Dabei gilt es aber auch, sich den Änderungen und neuen Gegebenheiten in den einzelnen Reisezielen laufend anzupassen. Es ist unser Anspruch, die jahrelange Erfahrung einzubringen, aber auch offen und flexibel auf Neues zu reagieren. Viele Lehrer und Lehrerinnen sind inzwischen zu treuen Stammkunden geworden, die in regelmäßigen Abständen ihre Klassenfahrten und Schülerreisen bei uns buchen. Das freut uns sehr und ist natürlich Motivation, die gute Qualität der Schülerreisen jederzeit zu erhalten. Auch neue Kunden kommen auf uns zu und erkundigen sich nach Angeboten für die nächste Schülerreise. Wir bleiben am Ball, um jede einzelne Klassenfahrt zu einem schönen Erlebnis zu machen, das bei Schülern und Lehrkräften lange in bester Erinnerung bleibt.