
Klassenfahrt Toskana - eine europäische Kulturmetropole
Stellen Sie sich Ihre Reise (Hotels, Zusatzleistungen) individuell zusammen, oder fragen Sie eines unserer fertigen Angebotspakete an.
Programmvorschlag für Ihre Klassenfahrt in die Toskana

Gerne beraten wir Sie persönlich:
Mit unseren 35 Jahren Erfahrung finden wir sicher das richtige Angebot für Sie.
Toskana Highlights
Die vielseitige Region, reich an Kunstschätzen, idyllischen Landschaften und historischen Städten, ist natürlich ein Klassiker für Schülerreisen nach Italien und darüber hinaus. Hier finden Lehrer und Schüler alles, was Klassenfahrten erlebnisreich und attraktiv macht. Weltberühmte Städte wie Florenz, Siena und Pisa wollen entdeckt werden, aber auch Orte wie Lucca, San Gimignano oder Volterra haben so vieles zu bieten. Die Wahl fällt wirklich schwer und das für die eigene Schulklasse passende Reiseprogramm will gut geplant werden. Soll der Schwerpunkt auf Kunst und Geschichte in Florenz liegen? Sind auch sportliche Aktivitäten an der Küste geplant oder eine Besichtigung der Steinbrüche von Carrara? Oder begibt man sich auf die Spuren der vielen Berühmtheiten der Region wie die Medici in Florenz oder Leonardo da Vinci, dessen Geburtshaus und Museum besucht werden können? Wir möchten Ihnen hier einen Überblick über das Wissens- und Sehenswerte der Toskana geben und so zum guten Gelingen Ihrer Klassenfahrt in die Toskana beitragen.
Geschichte
Um 1000 v. Chr. wurde das Gebiet der heutigen Toskana von den Etruskern besiedelt. Im Jahr 300 v. Chr. verloren die Etrusker die Vorherrschaft an die Römer. Nach Untergang des Römischen Reiches kam es zu wechselnden Regenten, die u. a. die Langobarden, die Franken und die Staufer stellten. Es kam auch immer wieder zu Machtkämpfen der Städte untereinander. Zu Zeiten der Renaissance im 15. und 16. Jh. wurde die Toskana durch die Familie Medici in Florenz geprägt, bis der letzte Großherzog der Familie 1737 starb und die Region an das Haus Österreich-Lothringen ging. 1799 eroberte Napoleon die Toskana, doch 16 Jahre später kamen die Lothringer zurück. Nach dem Beitritt der Toskana zum Königreich Italien im Jahr 1860 war Florenz sogar sechs Jahre Hauptstadt von Italien (1865 – 71). In den Jahren ab 1860 bis heute ist die Geschichte der Toskana mit der Geschichte Italiens verknüpft.
Landschaft
Ein pittoreskes Anwesen in hügeliger Landschaft, von Zypressen malerisch umgeben, dieses Bild ist wohl jedem Schüler bekannt. Und tatsächlich besteht die Toskana zu mehr als der Hälfte aus diesen Hügellandschaften mit Zypressen, Olivenhainen und Weinbergen. Aber es gibt auch bis zu 2000 Meter hohe Berge, die Alpi Apuane im Norden, oder bewaldete Regionen, wie das in der Nähe liegende Hochland Orecchiella. Ebene Flächen machen nur rund 10 % der Gesamtfläche aus. Zudem verfügt die Toskana über einen eigenen Küstenstreifen mit attraktiven Mittelmeerstränden. Auch sieben Inseln gehören zur Provinz Toskana, die größte und bekannteste davon ist Elba.
Hauptstadt
Der toskanischen Hauptstadt Florenz haben wir eine eigene Seite gewidmet, auf die wir Sie gerne verweisen möchten.
Zentrum der Toskana
Für Schülergruppen besonders sehenswert in der zentralen Toskana sind die Städte Siena und San Gimignano. Insbesondere die schöne Stadt Siena sollte auf jedem Reiseprogramm einer Klassenfahrt in die Toskana stehen. Die mittelalterliche Stadt verfügt mit der Piazza del Campo einen Platz, der für viele als Italiens schönster gilt. Nicht versäumen sollten Lehrer und Schüler auch den schwarz gestreiften Dom an der Piazza del Duomo. Für einen Bummel durch die pittoresken Gässchen, über verträumte Plätze und vorbei an den mittelalterlichen Palästen sollte natürlich auch Zeit eingeplant werden. Ein weiterer Höhepunkt der zentralen Toskana ist das Städtchen San Gimignano, das „Manhattan der Toskana“. Woher dieser Name kommt, werden Schüler und Lehrer schnell feststellen. Verfügt die Stadt doch über 15 bis 24 Meter hohe, von Weitem sichtbare Geschlechtertürme, die San Gimignano ihre ganz eigene, charakteristische Silhouette verleihen. Falls noch mehr Zeit im Herzen der Toskana verbracht werden kann, empfiehlt sich ein Besuch der Etruskerstadt Volterra.
Der Norden der Toskana
Die Besichtigung des weltberühmten Schiefen Turm von Pisa ist ein Muss für eine Schülerreise in die Toskana. Doch es gibt noch mehr Sehenswürdigkeiten in Pisa, z. B. den Duomo und das Baptisterium, die sich wie der Schiefe Turm am Campo dei Miracoli befinden. Duomo und Baptisterium gehören zu den bedeutendsten mittelalterlichen Bauwerken der Toskana. Nördlich von Pisa befindet sich die schöne mittelalterliche Stadt Lucca, auf deren ca. 4 km langen Stadtmauer Lehrer und Schüler die Altstadt zu Fuß umrunden können. Schülergruppen, die sich auf die Spuren des großen Leonardo begeben möchten, kommen natürlich nicht am Besuch der Stadt Vinci vorbei. Sein Geburtshaus und ein Museum geben Einblicke in das Leben des Universalgenies.
An der Küste
Zum Gebiet der Toskana gehört ein rund 300 km langer, abwechslungsreicher Küstenstreifen. Schülergruppen, die ein Quartier am Meer vorziehen, werden gerne eines der Hotels an der Versiliaküste buchen. Die Versilia liegt zwischen Marina di Massa im Norden und Viareggio im Süden. Die Badeorte mit ihren Sandstränden zählen zu den beliebtesten in ganz Italien. Nicht weit von Marina di Massa befindet sich die Stadt Carrara, berühmt für ihren weißen Marmor, der schon seit Jahrtausenden abgebaut wird. Sowohl eine Führung in den Marmorbrüchen als auch die Besichtigung der Stadt selbst ist für Schüler auf Klassenfahrt sehr interessant.
Standortwahl
Schülergruppen, die per Bahn oder Flugzeug anreisen, werden i. d. R. ein Hotel im Zentrum von Florenz wählen. Nach einer ausführlichen Besichtigung der Stadt mit ihren Kunstmuseen (Uffizien, Galleria dell’Accademia…) können Schüler und Lehrer einen Tag für einen (Bahn-)Ausflug in die Umgebung einplanen. Größere Gruppen auf Klassenfahrt haben oft einen eigenen Bus dabei, der vor Ort für Ausflüge genutzt werden kann. Neben Florenz bietet sich eine Unterkunft an der Versiliaküste oder auch in Montecatini Terme an. Das mondäne Thermalbad liegt ideal zwischen Florenz und Lucca oder Pisa, sodass viele wichtige Sehenswürdigkeiten für die Schüler sehr gut erreichbar sind. Natürlich beraten wir gerne, wenn es um den optimalen Hotelstandort oder das passende Reiseprogramm einer Klassenfahrt in die Toskana geht.
Begonnen hatte bei KB-Reisedienst alles mit der Organisation von Reisen nach Osteuropa. Das war zu einer Zeit, als die östlichen Reiseziele noch nicht auf jeder Agenda standen. Heute umfasst unser Angebot nicht nur Prag, Budapest, Krakau oder andere osteuropäische Metropolen. Für ganz Europa inklusive Istanbul und Kleinasien werden Unterkünfte und Hotels sorgfältig ausgewählt und in Ihr Reiseprogramm individuell eingebunden. Ganz nach unserem Motto: „Reisen bildet und verbindet“.
Die Organisation einer Klassenfahrt ist Zusatzaufwand
Der Alltag an einer Schule fordert viel Kraft, gute Strategien und eine hohe Flexibilität. Den Lehrern und Lehrerinnen bleibt wenig Zeit für zusätzliche Aufgaben, wie z. B. der Koordinierung von Klassenfahrten und Schülerreisen. Egal ob mit den Schülern und Schülerinnen nach Prag, Rom, Berlin oder zu einem anderen Ziel verreist wird: Die umfangreichen Organisationsaufgaben für eine Klassenfahrt bleiben immer dieselben. Zuerst geht es um die Wahl eines interessanten Reiseziels. Oft überlegen sich Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen gemeinsam, welche Stadt oder welche Provinz in Frage kommt. Berlin, Dresden, Hamburg oder soll es ein Ziel im Ausland wie Paris, Amsterdam oder die Toskana sein? Die Auswahl ist groß. Und wenn das Reiseziel festgelegt ist? Dann geht die umfangreiche Planung los; Angebote für das Verkehrsmittel und die Unterkunft werden eingeholt. Die Eltern werden informiert und das attraktivste Reiseangebot wird gebucht. Vieles gibt es zu klären und zu bedenken bei der Planung einer Klassenfahrt oder Schülerreise. Bei KB-Reisedienst werden Sie immer ein offenes Ohr zu allen Fragen rund um Reiseziele und der Organisation von Klassenfahrten finden.
Lehrkräfte und Schule bestimmen den Ablauf
Viele Faktoren sind wichtig, damit Ihre Schülerreise und Klassenfahrt gut gelingt: das richtige Verkehrsmittel im Bezug auf die Gruppengröße, die Unterkunft in Wunschlage und ein informatives Fachprogramm mit genügend Freizeit für die Schüler und Schülerinnen. Das alles erfordert Fingerspitzengefühl und viel Fachkenntnis über das Reiseziel im In- oder Ausland. Welche Ausweispapiere sind nötig, um in das jeweilige Land einreisen zu dürfen? Welche Ausstattung bietet das Hotel oder die Jugendunterkunft? Wie soll die Stadtführung am besten organisiert werden? Welche Museen, Schlösser und andere Sehenswürdigkeiten werden besichtigt? Gibt es spezielle Angebote und Touren, die auf Schüler und Schülerinnen zugeschnitten sind? Welche Besichtigung passt besonders gut zum aktuellen Lehrstoff in der Schule? Und auch ganz praktische Überlegungen sind wichtig. Soll es Halbpension sein im Hotel, vielleicht auch ein Abendessen in einem Restaurant mit landestypischer Küche? Oder möchten Sie nur Übernachtung/Frühstück buchen, um vor Ort flexibel zu sein? Ganz nach Ihren Wünschen planen wir die gesamte Schülerreise und geben dabei gerne nützliche Tipps.
Klassenfahrten erfordern viel Detailarbeit
Kann der Reisebus das Schloss, die Burg oder das Museum direkt anfahren oder ist ein öffentliches Verkehrsmittel die bessere Wahl? Welche Möglichkeiten für den Flughafentransfer bestehen bei Flugreisen? Sind die Zeitspannen für den Umstieg bei Bahnreisen ausreichend bemessen und ist der richtige Ausstiegsbahnhof in Großstädten gewählt? Sind Mehrtagestickets oder Einzelfahrscheine für den ÖPNV preisgünstiger, um alle wichtigen Sehenswürdigkeiten gut zu erreichen? Weiter geht es mit der passenden Verpflegung. Welche Vorteile hat die Buchung der Halbpension? Gibt es Vegetarier, Veganer oder Schüler mit Allergien in der Klasse? Haben alle Schüler und Schülerinnen gültige Ausweispapiere für die Reise? Viele Fragen ergeben sich während der Organisation einer Klassenfahrt. Es bewahrheitet sich die alte Weisheit: „Der Teufel steckt im Detail“! Damit die Detailarbeit für Ihre Schülerreise nicht zur Schwerstarbeit wird, übernehmen wir für Sie die komplette Planung von der Abfahrt an der Schule bis zur Rückankunft an Ihrer Schule.
Über 35 Jahre Berufserfahrung
Als Spezialreiseveranstalter für Klassenfahrten und Schülerreisen verfügen wir über 35 Jahre Berufserfahrung. Exkursionen, Stadtführungen, Aktivangebote und Zeit zur Erholung sind wichtige Eckpunkte, um dem pädagogischen Bildungsauftrag einer Klassenfahrt nachzukommen. „Reisen bildet“ ist eine Aussage von Johann Wolfgang von Goethe. Diese rund 200 Jahre alte Feststellung hat nichts von ihrer Aktualität verloren. KB-Reisedienst möchte das Zitat im pädagogischen Sinn noch erweitern: „Reisen bildet und verbindet“. Klassenfahrten sollen für Schüler und Schülerinnen ihre Bildung, den Zusammenhalt in der Klasse und das Interesse an anderen Städten, Ländern und Kulturen fördern. Dies ist unsere Zielsetzung bei der Organisation Ihrer Klassenfahrt. Unsere engagierten Mitarbeiter haben jahrelange Erfahrung mit Schülerreisen aller Art. Dabei gilt es aber auch, sich den Änderungen und neuen Gegebenheiten in den einzelnen Reisezielen laufend anzupassen. Es ist unser Anspruch, die jahrelange Erfahrung einzubringen, aber auch offen und flexibel auf Neues zu reagieren. Viele Lehrer und Lehrerinnen sind inzwischen zu treuen Stammkunden geworden, die in regelmäßigen Abständen ihre Klassenfahrten und Schülerreisen bei uns buchen. Das freut uns sehr und ist natürlich Motivation, die gute Qualität der Schülerreisen jederzeit zu erhalten. Auch neue Kunden kommen auf uns zu und erkundigen sich nach Angeboten für die nächste Schülerreise. Wir bleiben am Ball, um jede einzelne Klassenfahrt zu einem schönen Erlebnis zu machen, das bei Schülern und Lehrkräften lange in bester Erinnerung bleibt.